Allgemeine Geschäftsbedingungen

Für Ausbildungen
Workshops und Massagen 

Gültigkeit seit dem 15.06.2020

 

1. Allgemein: Anmeldung für Termine & Ausbildungen & Workshops

Eine Anmeldung oder ein Terminwunsch ist schriftlich per Brief, E-Mail oder telefonisch möglich. Die in der Anmeldung gemachten Angaben sind verbindlich. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie schriftlich oder per Mail eine Teilnahmebestätigung.

Mit dem Zugang der Teilnahmebestätigung kommt der Vertrag zustande und die Teilnahmegebühr wird fällig. Diese ist bis 10 Tage vor dem Seminarbeginn unter Angabe des Namens und der Kursbezeichnung zu überweisen. Der Betrag ist aus den jeweiligen Kursunterlagen zu entnehmen.

Bitte beachten Sie bei Rabattkonditionen das gesonderte Zahlungsdatum.

 

2. Individuellem Unterricht - Personal Training

2.1. Allgemeine Hinweise

Jeder Interessierte hat die Möglichkeit vor der verbindlichen Anmeldung
2 Unterrichtsstunden kostenlos Beratung und Unterricht zu erhalten.
Dieser Info Workshop geht über 90 Minuten und findet in der Regel im Homestudio, Schobermühlenweg 15, in Erfurt statt.

Besteht Interesse zur Ausbildung wird ein  "Ausbildungsvertrag " zwischen dem Schüler und Dozenten geschlossen.
In diesem Ausbildungsvertag sind die ersten Einzeltermine, der Ausbildungs-Ort und die gegenseitig besprochenen Zahlungsmodalitäten und mögliche individuelle Besonderheiten festgelegt.

Dieser Ausbildungsvertrag wird gegenseitig erarbeitet und mit der vereinbarten Ausbildungsgebühr bis spätestens 10 Tage vor dem ersten Kurstermin an den Dozenten gesandt und der der fällige Betrag überwiesen.

Ausgeschlossen ist eine Umwandlung des bezahlten Unterrichts in Form von Massage Sitzungen.

 

2.2.
Rücktritt vom individuellen Unterricht

2.2.1
Vertragsunterzeichnung

Nach der gegenseitigen Vertragsunterzeichnung unter den Ausbildungsvertrag und der Überweisung der Kosten ist der Ausbildungsvertrag verbindlich.

2.2.2
Kündigung innerhalb von 14 Tagen nach dem ersten Unterrichtstermin

Nach dem ersten Ausbildungskurs besteht weitere 14 Tage die Möglichkeit den Ausbildungsvertrag zu kündigen.
Es wird ein Ausfallgeld von 50€ plus der Stundensatz des bereits getätigten Unterricht verrechnet.


2.2.3
Kündigung nach der Laufzeit von 14 Tagen

Eine Kündigung nach dem 14.Tag nach dem Beginn der Ausbildung (erster Unterrichtstag oder Einheit) ist keine Kündigung mehr möglich.


2.2.3.1
Kündigung bei Ratenzahlung
Wie unter Punkt 2.2.2. und 2.2.3.
 

2.2.4
Unterbrechung der Ausbildung
2.2.4.1
Krankheit des Dozenten oder Schülers

In dem Fall einer Krankheit wird nach einer zeitnahen Fortführung gemeinsam gesucht.

2.2.4.2
Unterbechung des Unterricht des Schülers bis 3 Jahre

Der Schüler kann die Ausbildung unterbrechen. Dieser hat Anspruch auch ohne finanzielle Mehrkosten bis zu 3 Jahren nach dem ersten Ausbildungstermin.

2.2.4.3.
Unterbrechung des Unterricht über den Zeitraum von 3 Jahren

Wird der Unterricht über den Zeitraum von 3 Jahren seitens des Schülers unterbrochen besteht kein Anspruch  auf den alten Unterrichtsort.
Ebenso ist offen bei der Wideraufnahme des Unterrichts, das ein erhöhtes und aktuell geltendes Dozenten Honorar erhoben wird.
Dieser Betrag wird dann ergänzend hinzugefügt.

2.2.4.4. Beteiligung eines zweiten Schülers
Ist von Kündigung, Krankheit oder der Auszeit ein zweiter Schüler der mit als Partner in der Ausbildung betroffen, wird der Unterricht wie unter den Bedingungen von einem Schüler weiter durchgeführt. Dabei entstehen keine Mehrkosten für den verbleibenden Schüler.

2.2.4.5. Corona Situation
2.2.4.5.1 Ausbildungsvertragsregelungen in Corona Zeiten

Besteht ein Ausbildungsvertrag und erkrankt der Dozent oder der Schüler an Corona wird der Unterricht für die Zeit der Krankheit ohne finanzielle Nachteile des Schülers unterbrochen.
Der Unterricht findet nicht statt wenn dies von staatlicher Seite angeordnet wird. Für diese Zeit ruht die Ausbildung.
Dies gilt auch wenn eine Unsicherheit besteht zum eigenen Gesundheitszustand (Erkältungssympthome) oder möglichen nicht sicheren Kontakten zu anderen Menschen im Vorfeld des Ausbildungstermin.

Es gelten die zu diesem Zeitpunkt staatlich verordneten Hygiene- Maßnahmen.

Aufgrund des möglichen Umfanges der Summe aller ausgefallenen Termine von Schülern und Einzelanwendungen  während einer Corona Erkrankung
oder Quarantäne oder eines Lock Down besteht kein Anspruch auf eine fortgesetzte Abfolge der bereits vereinbarten Termine.
Die Ausbildungintervalle können dann vorübergehend zeitlich gestreckt werden.
Der Dozent bemüht sich die Fotsetzung so zeitnah wie möglich neu gemeinsam mit dem Schüler zu vereinbaren und den alten Rhytmus möglichst schnell wieder fortzusetzen.

Eine Kündigung durch Corona ist nur möglich wie unter Punkt 2.2.2. und 2.2.3.

 

 

 

3. Rücktritt bei Massagen Einzel Sitzungen inclusive Inhouse Massagen

3.1. Sollten Sie Massagen gebucht haben und einen Termin absagen müssen ist dies per Mail oder telefonisch bis 18 Uhr vor dem Termin Tag kostenfrei.
Im Falle einer Absage zu einem späteren Zeitpunkt werden die vollen Kosten fällig, bzw. wird bei Inhouse Massagen die Sitzung als ausgeführt aberechnet.
Stellen Sie einen Ersatzteilnehmer entfällt obiges.

3.2. Ein Rücktritt von Gesundheitspaketen ist nach dem ersten erfolgten Buchungstermin nicht mehr möglich. Bei Krankheit oder höherer Gewalt und einer länger folgenden nicht in Anspruchnahme des Angebotes verbleibt der Anspruch unbegrenzt erhalten und kann auch durch einen Ersatzteilnehmer fortgesetzt werden.

3.3. Im Falle einer Corona Erkrankung
gelten die staatlichen Verordnungen. Termine werden nach der Erkrankung wieder fortgesetzt und neu vereinbart.
Bereits vereinbarte Termine verfallen nicht und werden baldmöglichst nachgeholt.

3.4. Im Corona Fall von Gesundheitspaketen
Sollten Termine durch Erkrankungen, staatliche Anordnungen und Quarantäne sich verschieben ist keine Rückzahlung  des Anbieters möglich.
Dafür verbleibt natürlich Ihnen der volle Anspruch des verbliebenen Paketes.

 

4. Mindestteilnehmerzahl

Bei einer Absage der Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage oder infolge höherer Gewalt ( z. B. bei Erkrankung des Dozenten) wird die Teilnahmegebühr voll erstattet.

Für vergebliche Aufwendungen oder sonstige Nachteile, die dem Kunden durch Absage entstehen kommen wir nicht auf. Ausgenommen sind Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

Geringfügige Änderungen im Veranstaltungsprogramm behalten wir uns vor.

 

5. Terminveränderungen

Wir sind berechtigt, Termine für einzelne Veranstaltungen zu verlegen, wenn wir durch höhere Gewalt oder Erkrankung des Dozenten daran gehindert sind, die Veranstaltung durchzuführen.

Sollte die Veranstaltung zum geänderten Termin für Sie nicht möglich sein, können Sie vom Vertrag zurücktreten und die Erstattung der Teilnahmegebühr verlangen.

Darüber hinausgehende Schäden, außer im Falle des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit, werden nicht erstattet.

 

6. Leistungsumfang

Der Inhalt der Veranstaltung, sowie der Ort und Zeit entnehmen Sie bitte unseren Seminarankündigungen. Uns wird das Recht eingeräumt, den Dozenten im Falle einer Verhinderung durch einen anderen Dozenten zu ersetzen, der die gleiche fachliche Kompetenz und Qualifikation besitzt. Soweit Unterrichtsmaterial heraus gegeben wird, ist dies urheberrechtlich geschützt. Aufzeichnungen mittels Ton-, Foto- und Videomaterial sind nicht gestattet. Alle Nutzungsrechte der Aufnahmen von Videos- sowie Fotomaterial, im Rahmen dieser Ausbildung, liegen allein und uneingeschränkt bei Frank Wiegand und dem Thai Yoga- Institut.

Weitergabe an Dritte sowie Veröffentlichung erfolgt ohne Angabe von persönlichen Daten. Ausgehändigte Kopien des Materials an die Teilnehmer des Kurses sind ausschließlich für private Zwecke gedacht. Veröffentlichung, Kopie oder Verkauf ist nicht erlaubt.

 

7. Leistungsmängel

Beanstandungen hinsichtlich der vertraglich vereinbarten Leistungen sind anzuzeigen, damit unverzügliche Abhilfe geschaffen werden kann. Unterlässt es der Teilnehmer schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen und erhalten wir dadurch keine Gelegenheit den Mangel abzustellen, ist eine Minderung des Preises ausgeschlossen.

 

8. Haftung

Für mitgebrachte Gegenstände und Bekleidung der Teilnehmer wird keine Haftung übernommen.

Wir haften bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit nur, wenn der Schaden durch die schuldhafte Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht durch uns oder unseren Erfüllungsgehilfen verursacht wird oder auf einfache Fahrlässigkeit oder grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz unseres Erfüllungsgehilfen beruht.

Für eventuelle gesundheitliche Schäden, die aus der gegenseitigen Behandlung der Teilnehmer während des Kurses entstehen wird keine Haftung übernommen.

Alle Ausbildungen, Workshops, sowie Massagen dienen ausschließlich zur Regenerierung und Entspannung und ersetzen keine ärztlichen und psychotherapeutischen Behandlungen. Bei bestehenden gesundheitlichen Problemen stimmen Sie sich bitte vorher unbedingt mit Ihrem Arzt oder Psychotherapeuten ab. Für in diesen Zusammenhang auftretende gesundheitliche Schäden übernehmen wir keine Haftung.

 

9. Widerrufsrecht für Verbraucher

Als Verbraucher hat der Vertragspartner das Recht, seine Vertragserklärung innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt der Teilnahmebestätigung gem. Ziffer 1 ohne Angaben von Gründen schriftlich zu widerrufen. Als Verbraucher im Sinne dieser Teilnahmebedingungen gelten natürliche Personen, mit denen in Geschäftsbeziehungen getreten werden kann, ohne dass diese im Zusammenhang mit einer gewerblichen oder sonstigen selbstständigen beruflichen Tätigkeit stehen.

Zur Wahrung der Widerspruchsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufes. Der Widerruf ist zu richten an

Frank Wiegand
ThaiYoga-Institut
Schobersmühlenweg 15
99089 Erfurt
info(at)thaiyoga-institut(dot)de

 

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogener Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben.

Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt mit dem Zugang der Widerrufserklärung bei uns.

Ende der Widerrufserklärung

Stand Oktober 2022